„Das Kino heißt jetzt Tengelmann“. Kino-Nostalgie im Film – Ein Essay
DOI:
https://doi.org/10.13141/zfm.2019-10.3171Abstract
Neben seinem Gebrauchswert als Ware impliziert das Medium Film künstlerische und kulturelle Aspekte. Das trifft gleichermaßen für das Kino zu; es ist seit seinen Anfängen Teil der Filmkultur. In unzähligen Filmen werden die Geschichte und Gegenwart des Kinos selbst zum Sujet: als Schauplatz des Geschehens im Genrefilmen von der Love-Story bis hin zum Thriller. Oft sind es kinonostalgische Rückblicke auf die Kindheit oder Jugendzeit in strukturschwachen Regionen, in denen das Kino der Mittelpunkt des Ortes und ein beliebter Treffpunkt war.
Downloads
Veröffentlicht
2019-03-05
Ausgabe
Rubrik
Artikel