Typen der Zeiterfahrung im Film „Das Ende des Regenbogens“
DOI:
https://doi.org/10.13141/zfm.2014-3.67Abstract
Am Beispiel einer Filmanalyse zum Film „Das Ende des Regenbogens“ wird gezeigt, wie sich mit medienpädagogischen Mitteln pädagogische Themen erschließen lassen. Für den biografie-theoretischen Kontext des Filmseminars ist hier als Interpretationsperspektive die Zeiterfahrung von Jugendlichen gewählt worden.
At the example of a film analysis to the film „Das Ende des Regenbogens“ (The End of the Rainbow) is shown how with media-educational means educational subjects can be opened. For the biography-theoretical context of the film seminar the time experience of young people has been chosen here as an interpretation perspective.